Am bundesweiten Museumstag eröffnete die Historische Werkstatt Nordenstadt ihre neue Dauerausstellung im Alten Spritzenhaus in Nordenstadt
Anlässlich der Ausstellungseröffnung am 18. Mai 2025 lud die Historische Werkstatt ein zum „Museums-Café“ im Haus der Vereine. Bei selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und netten Gesprächen genossen die zahlreichen Gäste den sonnigen Nachmittag. Viele ältere Gäste schwelgten in Erinnerungen an die eigene Kindheit, als Hausschlachtungen noch zum normalen Dorfalltag gehörten. Die alten Gerätschaften, die dem Heimatmuseum von den Familien der ehemaligen Metzger Bär, Dressler, Kunz und Nicol zur Verfügung gestellt wurden, wurden von Manfred Pink, dem Enkel von Nordenstadts letztem Fleischbeschauer Ottomar Kunz, erläutert. Ein Highlight war die Präsentation einer Dosenverschlussmaschine – die ausnahmsweise keine Wurst, sondern Süßigkeiten in den Dosen verschloss.
Gerne nutzten die Gäste die Möglichkeit, Dosen mit Hausmacher Wurst als „Sonderedition“ zu kaufen, die von der Metzgerei Brauer anlässlich der neuen Ausstellung abgefüllt worden waren.
In Nordenstadt gab es bis in die 50er Jahre mehrere Metzger, die auch Hausschlachtungen in den landwirtschaftlichen Höfen durchführten.
Das Heimatmuseum war – wie jeden 1. und 3. Sonntag im Monat – von 15,00 bis 17,00 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Aktuell präsentiert dort der CBVN (Carneval- und Brauchtumsverein Nordenstadt ‘75 e.V.) seine 50-jährige Geschichte. im Rahmen einer Sonderausstellung.
Das Museum lebt vom ehrenamtlichen Engagement der Vereinsmitglieder der Historischen Werkstatt Nordenstadt e.V. und von Spenden. Diese sind erforderlich, um das Gebäude und die Sammlung der historischen Ausstellungsstücke zu erhalten.
Bankverbindung:
Historische Werkstatt Nordenstadt
Wiesbadener Volksbank
IBAN: DE 20 5109 0000 0020 1062 04, BIC: WIBADE5WXXX